

Thealter schafft intergenerationelle Räume, in denen gesellschaftlich relevante Themen künstlerisch verhandelt werden. Unsere dokumentarischen Produktionen verbinden professionelle Qualität mit gelebter Vielfalt und eröffnen neue Perspektiven für Teilnehmende und Publikum.
THEATERLABOR: SPIELEN, WAS DAS ZEUG HÄLT
Das Theaterlabor richtet sich an Menschen ab 60, die Lust haben, das Theaterspiel auszuprobieren. Unter professioneller Leitung und mit Beteiligung von Schauspieler:innen aus dem Ensemble act-back entsteht ein kreativer Raum, in dem wöchentlich gespielt und entdeckt wird.
Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit dem Alter und dem Älterwerden: persönliche Geschichten, Erinnerungen und Erfahrungen werden im Spiel sichtbar und spiegeln zugleich gesellschaftliche Fragen wider. Das Labor eröffnet damit neue Perspektiven auf den Ruhestand – jenseits von Klischees, voller Vielfalt und Lebendigkeit.
Wer möchte, kann später auch Teil der entstehenden Aufführung werden, die im Herbst 2026 Premiere feiern soll – eine Teilnahme am Labor ist aber unabhängig davon möglich.

INFOS & ANMELDUNG >
In Kooperation mit
INSZENIERUNG: UNRUHE IM RUHESTAND (ARBEITSTITEL)
Aus dem Theaterlabor wächst eine szenische Collage, die die entstandenen Geschichten, Szenen und Begegnungen künstlerisch verdichtet. Die Inszenierung bringt die Stimmen der Teilnehmenden gemeinsam mit professionellen Schauspieler:innen auf die Bühne und lädt das Publikum ein, neue Perspektiven auf das Alter(n) zu entdecken.
Premiere ist im Herbst 2026 in Zürich geplant.
VEREIN
Der Verein thealter ist aus einem Theaterlabor hervorgegangen, das ursprünglich vom Theater act-back angeboten wurde. Im Labor entwickelten Senior:innen gemeinsam mit professionellen Schauspieler:innen Szenen und Geschichten, die nach einem öffentlichen Ausdruck verlangten. Um dieses künstlerische Portfolio sichtbar zu machen und die Szenische Collage in eine Inszenierung zu überführen, wurde der Verein gegründet.
thealter ist ein unabhängiger Kulturverein mit Sitz in Zürich. Wir entwickeln und realisieren Theaterprojekte mit professionellem Anspruch und öffnen Räume für Begegnungen zwischen Künstler:innen, Teilnehmenden und Publikum. Unser Ziel ist es, gesellschaftlich relevante Themen künstlerisch zu verhandeln und Menschen verschiedenster Hintergründe aktiv einzubeziehen. Dabei legen wir Wert auf kulturelle Teilhabe, Vielfalt und gemeinschaftliches Arbeiten.
Der Verein ist politisch und konfessionell unabhängig, arbeitet nicht gewinnorientiert und setzt seine Mittel ausschliesslich für die künstlerische Tätigkeit ein.

KLARA RENSING
Schauspielerin mit starkem körperlichem Ausdruck und klarem Sinn für Sprache. Ihre Arbeit bewegt sich zwischen Theater, Performance und Tanz.

FRANZ DÄNGELI
Regisseur und Theaterpädagoge mit langjähriger Erfahrung im professionellen Theater und Film. Seine Arbeit verbindet präzise Beobachtung mit einem feinen Gespür für zwischenmenschliche Dynamik.

JURI ELMER
Schauspieler mit ausgeprägtem musikalischem Flair. Er verbindet präzises, körpernahes Spiel mit einem feinen Gespür für Timing, Klang und Atmosphäre.

EVE DANUSER
Laien-Schauspielerin, pensionierte Kinesiologin und Erwachsenenbildnerin. Sie unterstützt den Verein mit organisatorischem Geschick und bringt ihre Erfahrung aus Körperarbeit und Bildung in die gemeinsame Theaterarbeit ein.

SILVAN DIENER
Theaterschaffender und Leiter von Theater act-back. Er entwickelt dokumentarische und partizipative Theaterformen, die gesellschaftliche Themen auf die Bühne bringen.
WERDE PRODUZENT:IN VON UNRUHE IM RUHESTAND!
Unsere Inszenierung Unruhe im Ruhestand ist ein Projekt aus der Mitte der Gesellschaft – getragen von Senior:innen, Künstler:innen und allen, die Theater als Ort des Austauschs schätzen. Damit diese Stimmen auf die Bühne kommen, brauchen wir Menschen, die nicht nur zuschauen, sondern mitgestalten.
Als Sponsor:in wirst du Teil der Produktion – du ermöglichst Proben, Ausstattung, faire Honorare und eine Premiere, die im Herbst 2026 in Zürich gefeiert wird.
Wir verlassen uns nicht allein auf klassische Kulturförderung, sondern bauen auf die Kraft der Gemeinschaft. Jeder Beitrag macht dich zur Produzentin, zum Produzenten – und bringt das Projekt einen Schritt näher auf die Bühne.
thealter
8006 Zürich
Zürcher Kantonalbank
CH57 0070 0114 9041 3256 9

Häufigkeit
einmalig
monatlich
Betrag
CHF 20
CHF 50
CHF 100
CHF 200
Sonstige